Quesillo, den traditionellen Karamellpudding aus Lateinamerika:

Den traditioneller Karamellpudding aus Eiern, Milch und Zucker verfeinern wir in  Boquete gerne auch mit einem Schuss Kaffee oder Kaffeelikör und etwas Sahne.

So, jetzt mal zur Zubereitung:

Erst mal einen Kaffee damit das ganze auch entspannt abläuft. 😉

Heize den Ofen auf 180°C vor. Das geht im Normalfall ohne große Anstrengung.

Jetzt bereitest du zuerst den Karamell vor. 

Vermisch in einem kleinen Topf den Zucker und das Wasser. 

Dann bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis der Zucker vollständig geschmolzen und goldbraun karamellisiert ist. Ein Schuss Kaffee oder Kaffeelikör ist nicht schlecht.

Den Karamell gießt du jetzt gleichmäßig in eine runde Kuchenform und verteilst ihn. 

Achte darauf, dass der Boden der Form vollständig bedeckt ist.

In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Pass aber auf das du die Eierschalen nicht auch mit in die Schüssel schmeißt sonst wird das doch etwas zu knackig. 

Füge die Kondensmilch, die Kondensmilch mit Karamellgeschmack, Vanilleextrakt und Salz hinzu. 

Gut vermischen, trink dir einen Schluck Kaffee. Wir sind ja nicht auf der Flucht.

Jetzt die Mischung vorsichtig über den Karamell in die Kuchenform gießen.

Die Kuchenform mit Aluminiumfolie abdecken und in ein größeres Backblech oder eine Auflaufform stellen. 

Fülle das Backblech oder die Auflaufform mit Wasser, bis es etwa zur Hälfte der Höhe der Kuchenform reicht.

Dieses Wasserbad hilft, den Quesillo gleichmäßig zu garen. Sonst wird das nicht so toll. Glaube mir!!!

Stelle das Backblech oder die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Quesillo für ca. 1 Stunde oder bis er fest ist. 

Jetzt hast du Zeit für ein Chat mit einem Freund oder einer Freundin!!! 

Um zu überprüfen, ob er fertig ist, kannst du vorsichtig einen Zahnstocher in die Mitte stechen. Wenn er sauber herauskommt, ist der Quesillo fertig.

Nimm die Form aus dem Ofen und lasse den Quesillo vollständig abkühlen. Achtung!!! Heiß!!!!

Danach kannst du ihn im Kühlschrank mindestens für 2 Stunden oder über Nacht kaltstellen. Über Nacht ist das meist ein Problem. Da gibt es so Geister die im Kühlschrank nachts oft aktiv werden. Am nächsten Morgen fehlt dann schon mal was. 

Zum Servieren den Quesillo mit einem Messer vorsichtig vom Rand der Form lösen. Langsam und mit Liebe!!

Lege einen Teller über die Form und drehe sie schnell um, damit der Karamellpudding auf den Teller läuft. Also sportlich!!

Der Quesillo ist jetzt bereit, serviert zu werden! Du kannst ihn direkt auf dem Teller genießen oder ihn mit Früchten oder Schlagsahne garnieren.

Hups, die Zutaten:

1 Dose Kondensmilch (400 g)

1 Dose Kondensmilch mit Karamellgeschmack (400 g)

4 Eier

1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für den Karamell:

1 Prise Salz

1 Tasse Zucker

¼ Tasse Wasser

Ordentlich Liebe

Guten Appetit! Euer Frank aus Panama