Churros

Churros

Hola amigo!

Hattest du schon mal Churros? 

Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, dass wir zusammen eine Ladung dieser spanischen Süßigkeit zubereiten.

Also los geht’s mit den Zutaten: 

300 Gramm Mehl, 

300 Milliliter Wasser und 

ein Teelöffel Öl. 

Ach ja, und vergiss nicht eine halbe Tasse Zucker und einen Esslöffel Zimtpulver, damit es auch schön süß und würzig wird. 

Und jetzt kommt das Wichtigste: Eine große Portion Liebe!

Jetzt müssen wir das Mehl in den Topf geben und das Wasser zum Kochen bringen. 

Sobald das Wasser kocht, können wir das Mehl langsam hinzufügen und rühren, bis wir eine feste Teigkugel haben.

Dann nehmen wir den Teig aus dem Topf und geben ihn in eine Schüssel. 

Hier kommt der lustige Teil: 

Wir fügen einen Teelöffel Öl hinzu und beginnen mit dem Kneten. Kneten, kneten, kneten, bis die Luft aus dem Teig entweicht. Das ist der perfekte Moment, um ein bisschen Dampf abzulassen und ein wenig herumzuspielen.

Und jetzt wird es knusprig! 

Wir nehmen den Teig und formen ihn zu langen, dünnen Stäbchen oder benutzen eine Teigspritze, um ihn in das heiße Öl zu geben. 

Wenn das Öl schön heiß ist, kannst du deine Churros hineinlegen und braten, bis sie goldbraun sind. 

Vergiss nicht, sie zu wenden, damit sie auf beiden Seiten knusprig werden.

Jetzt kommen wir zum besten Teil: Wir nehmen unsere Zimt-Zucker-Mischung und wälzen die Churros darin. 

Mmmm, das riecht so gut! Und jetzt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Marmelade, flüssige Schokolade oder Honig hinzufügen. 

Es gibt so viele Möglichkeiten, diese süße Köstlichkeit zu genießen!😉

Voilà! Fertig sind unsere leckeren Churros. 

Jetzt können wir uns zurücklehnen und diese köstliche spanische Spezialität genießen. 

Buen provecho!

Hojaldras von Jurebo

Hojaldras von Jurebo

Hojaldre Panameña (Hojaldra)

Von JUREBO

Hallo ihr Schlemmermäuler,

habt ihr schon gehört, dass es ein Gericht gibt, das man im ganzen Land findet und das bei jeder Gelegenheit serviert wird – die Hojaldras!

Ob du sie zum Frühstück, auf einer Feier oder zu jeder anderen Aktivität isst, Hojaldras dürfen einfach nicht fehlen!

Das Beste an Hojaldras ist, dass man sie zu allem essen kann! Egal, ob du sie alleine als Snack genießen oder als Beilage zu Fleisch, Fisch, Eiern, Schinken, Käse, Suppen, Bohnen oder anderen Gerichten servieren möchtest – die Hojaldras passen immer perfekt dazu.

Es war auch schon ein toller Start für einen tollen langanhaltenden Flirt. 😊

Ich bekomme schon allein vom Gedanken daran Hunger!

Bereit für eine hojaldre Party?

Hier ist, wie du es machen kannst:

Nimm eine große Schüssel oder eine Platte und schmeiße alle Zutaten rein – außer dem Wasser.

Mische alles vorsichtig mit der Hand, bis es locker, homogen und trocken ist.

Dann wird es Zeit, den Teig zu kneten.

Füge langsam Wasser oder Milch hinzu und knete den Teig. Aber Vorsicht: füge nur so viel Wasser oder Milch hinzu, wie nötig ist, um einen Teig zu formen. Wir wollen ja nicht, dass es zu matschig wird!

Knete den Teig nun auf einer Tischplatte etwa 20 Minuten lang kräftig durch. Stell dir vor, du knetest den Stress der Woche weg und formst gleichzeitig ein köstliches Gebäck – das ist Multitasking auf die beste Art und Weise!

Wenn der Teig fertig geknetet ist, bedecke ihn mit einem trockenen Tuch und lass ihn 30 Minuten ruhen.

Zeit für eine kleine Pause, damit der Teig sich entspannen und die Aromen sich vermischen können.

Jetzt kommt der lustige Teil – schneide kleine Stücke ab und rolle sie vorsichtig und liebevoll aus, bis du den Hojaldre formst.

Es ist fast wie das Formen von kleinen Kunstwerken! Denk daran, dass der Teig dünn und weich sein sollte, bevor du ihn in heißem Öl oder Schmalz frittierst.

Und voilà – dein Hojaldre ist fertig und bereit, dich in diesem wichtigen Moment deines Lebens zu begleiten (Zeit, um deinen Körper und Geist zu ernähren).

Aber vergiss nicht die wichtigste Zutat von allen – mehrere Kilogramm Liebe!

Guten Appetit und lass uns die Hojaldres genießen!

Hups! Die Zutaten. 😉So ungefähr!

1 Pfund Weizenmehl

2 Eier

1 Esslöffel Salz

1 Esslöffel Zucker

2 Teelöffel Hefe

Lauwarmes Wasser oder Milch

Mehrere Kilogramm Liebe

Wie wird der Hochlandkaffee bei uns geerntet und anschließend getrocknet?

Wie wird der Hochlandkaffee bei uns geerntet und anschließend getrocknet?

Wie wird der Hochlandkaffee bei uns geerntet und anschließend getrocknet?

Boquete in der Provinz Chiriqui in Panama, ist die für ihren hervorragenden #Hochlandkaffee bekannt ist.

Der #Kaffee wird bei uns auf traditionelle Weise auf Trockenbetten in der Sonne getrocknet.

Zunächst werden die #Kaffeekirschen von November bis April, je nach Höhenlage, von Hand geerntet und sortiert, um sicherzustellen, dass nur reife Früchte verwendet werden.

Die #Kaffeekirschen werden dann auf Trockenbetten ausgebreitet, um sie in der Sonne zu trocknen.

Während des Trocknungsprozesses werden die Kirschen regelmäßig gewendet, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig trocknen.

Der Trocknungsprozess kann je nach Wetterbedingungen und Größe der Trockenbetten mehrere Wochen von vier bis  zu sechs Wochen dauern.

Das Trocknen von Kaffee in der Sonne hat mehrere Vorteile.

Es ist eine natürliche Methode, die keine zusätzliche Energie benötigt, was umweltfreundlicher ist als andere Methoden, die Energie benötigen. Außerdem verleiht das Sonnenlicht und auch die Kaffeekirsche (die Aussenschale mit dem Fruchtzucker) dem Kaffee ein einzigartiges Aroma und Geschmack.

Die Kaffeekirschen werden ebenfalls für Kaffeetee weiterverwendet.

Durch das Trocknen in der Sonne wird der Kaffee auch nicht durch maschinelle Trocknung oder Feuchtigkeit beschädigt, was dazu beiträgt, dass er länger haltbar bleibt und bei der Röstung gleichmäßige Röstfarbe und somit das erstklassige Aroma erhält.

Schließlich trägt das Sonnentrocknen auch dazu bei, dass der Kaffee einen höheren Säuregehalt und ein fruchtigeres Aroma aufweist, was viele Kaffeetrinker an unserem Kaffee schätzen.

Insgesamt ist das Sonnentrocknen eine traditionelle und effektive Methode zur Verarbeitung von Kaffee, die dazu beiträgt, dass der Kaffee einzigartige Geschmacks- und Aromaeigenschaften aufweist.

Also wenn Ihr bei uns seid dann genießt unseren ganz speziellen und absolut bekömmlichen Hochlandkaffee in gemütlicher Atmosphäre.

Sicherlich seid ihr begeistert von unserem Kaffee und wollt immer etwas davon in eurer Kaffeebox haben.

Vielleicht sehen wir uns ja auch persönlich. Würde mich freuen.

Euer Frank aus Panama