Gazpacho die ultimative kalte und gesunde Suppe

Euch ist es jetzt bestimmt sehr warm und daher ein kleines gesundes und erfrischendes Rezept aus meiner spanischen Zeit.
Gazpacho ist im Grunde der Gegenbeweis für alle, die behaupten, dass Suppen nur etwas für kalte Tage sind.
Es ist, als hätte jemand in Spanien entschieden: „Weißt du was? Es ist heiß, aber ich will trotzdem Suppe. Ich mache sie einfach kalt!“
So entstand die Gazpacho, die „Coolste“ aller Suppen – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ist ein kalter, flüssiger Sommersalat, ein Smoothie auf Steroiden, eine Party im Mixer mit all den besten Gästen:
Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch.
Sie trägt den Sommer in sich, wie ein kühler, erfrischender Tauchgang in ein Becken voller Gemüse. Sie strotzt nur so vor Vitaminen und ist dabei so lecker, dass man sich fragt, warum man überhaupt noch heiße Suppen essen sollte.
Gazpacho ist wie eine Siesta im Schatten eines Olivenbaums, wie Flamenco tanzen mit bloßen Füßen im Sand, sie ist der Geschmack von Spanien in einer Schüssel.
Und das Beste daran: sie ist kinderleicht zu machen.
Einfach alles in einen Mixer werfen, auf „Pürieren“ drücken und listo – du hast dir eine kleine, erfrischende Auszeit in Andalusien gezaubert.
Also, meine Freunde, wenn ihr nächste Mal schwitzend in deiner Küche steht und eine heiße Suppe einfach nicht ansprechend klingt, denkt an mich und meine Gazpacho. Denn wer sagt, dass man Suppe nicht auch kalt genießen kann?
Ach, das klingt schon ziemlich gut, aber lass uns einen fröhlichen Dreh in diese Suppenküche bringen:
Stellt euch vor, ihr zaubert eine Gazpacho, die euch nicht nur gut schmeckt, sondern die auch euch noch gut aussehen lässt! Vitamin A aus den Paprikas spielen Kosmetikerin für eure Haut, und Gurken sind mit ihrem hohen Wassergehalt wahre Innenarchitekten, die eure Haut straff und prall halten. Und das Beste: Die Tomaten in der Gazpacho sind wahre Superhelden – ihr Lycopin kann den Blutdruck regulieren und schenkt eurem Herz- und Kreislaufsystem eine Extra-Portion Liebe. Genial, oder?
Und so geht’s:
Rein in die Kochschürze und bereit machen für den Gemüse-Tanz!
Wascht, putzt und halbiert die Paprika, sagt den Kernen und weißen Innenhäuten „Auf Wiedersehen“.
Die Gurke bekommt eine Schönheitskur – ab mit der Schale, dann halbieren und entkernen.
Gurke und Paprika tanzen den Würfeltanz, ein Viertel fein und der Rest grob.
Die Tomaten, diese Hitzköpfe, dürfen kurz ins kochende Wasser, um sich danach im Eiswasser abzukühlen und ihrer Haut zu entledigen.
Die Zwiebel und der Knoblauch werden gewürfelt, während das Weißbrot ein genüssliches Bad in der Tomatensoße nimmt.
Lasst uns den Zitronen ihre sauren Geheimnisse entlocken – auspressen und Saft beiseite stellen.
Dann geht’s ab in den Mixer – das grob gewürfelte Gemüse, Zwiebel, Knoblauch, die erfrischten Tomaten, Tomatensaft, Weißbrot, Zitronensaft, Paprikapulver und Olivenöl.
Aber bitte das beste Olivenöl aus Spanien verwenden! Lagrimas de Oliva. Die Träne der Olive. Das ist das wirklich gute Olivenöl welches aus den Oliven herausläuft selbst ohne Pressung!! Wenn möglich das Beste aus Mondron bei Periana, Malaga
Püriert es zu einer feinen Suppe und falls diese sich zu dickköpfig stellt, gebt einfach ein bisschen Wasser dazu.
Danach heißt es:
Ab in den Kühlschrank und mindestens eine Stunde Geduld aufbringen.
Jetzt kommt der Feinschliff – Salz, Honig und Pfeffer machen aus der Gazpacho ein echtes Geschmackserlebnis.
Die kleinen Gemüsewürfel spielen Konfetti und Oregano sowie etwas Creme Fresh stellt das i-Tüpfelchen dar.
Fertig ist die Super-Suppe!
Hups, die Zutaten!
1 oder 2 Gläser Rotwein für die Köche, einen großen Korb Liebe und
500 g rote und gelbe Paprikaschoten (2 rote und gelbe Paprikaschoten)
500 g Salatgurke (1Salatgurke)
400 g Tomaten (ungefähr 6 Tomaten)
70 g Zwiebeln (1 Zwiebel)
2 bis 4 Knoblauchzehen je nach Geschmack
4 Scheiben Weissbrot
1/2 Liter Tomatensaft
50 ml Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Paprikapulver
Salz, Pfeffer
1 Esslöffel Honig
Oregano und vielleicht etwas Schmand oder Creme Fresh zur Verfeinerung
Bien Provecho
Euer Frank aus Panama